Halbjahreszahlen 2021
Die InterCard AG Informationssysteme hat das erste Halbjahr 2021 mit einem Umsatzwachstum auf TEUR 10.423 abgeschlossen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatte der Umsatz im Konzern noch bei TEUR 9.200 gelegen.
Umsätze und Ergebnis waren im ersten Halbjahr erwartungsgemäß noch von weiter anhaltenden Schließungen im Hochschulbereich belastet. Im Vorjahr konnten vor allem im ersten Quartal durch hohe Auftragsüberhänge aus dem Jahr 2019 und noch rechtzeitig vor Corona entscheidende Projekte umgesetzt und dadurch relevante Umsätze erzielt werden. Der Umsatzanstieg in diesem Jahr ist vor diesem Hintergrund ausschließlich auf die erstmalige Konsolidierung der neuen Beteiligung IDpendant in einem ersten Halbjahr zurückzuführen. In Zukunft sollen die Umsätze dann wieder mit einer Mischung aus organischem und anorganischem Wachstum steigen.
Das EBITDA lag im ersten Halbjahr im Konzern bei TEUR 835 (Vj. 1.182), das EBIT bei TEUR 299 (Vj. 643), das EBT bei TEUR 228 (Vj. 594) und der Jahresüberschuss bei TEUR 164 (Vj. 206). Der Ergebnisrückgang konnte in den belasteten Bereichen weiterhin durch Kostensenkungen und einen hohen Anteil an margenstarkem Bestandsgeschäft abgemildert werden. Die Geschäftsmodelle von InterCard sehen neben dem Neugeschäft die langjährige enge Geschäftsbeziehung mit den bestehenden Kunden vor.
Neben dem Wiederanstieg des Neugeschäfts arbeitet InterCard für die Folgejahre zusätzlich am Ausbau von Lizenz-basierten Geschäftsmodellen. All das ermöglicht das neue ID-System von InterCard. Es zentralisiert anders als bisherige Chipkartensysteme alle Daten der registrierten Personen im System – auf Basis der sicheren ID – und schafft so viele neue Möglichkeiten in allen angeschlossenen Anwendungen: Neue Bezahlmöglichkeiten, die neue App, präzise Zuordnung aller Vorgänge je Person oder die zentrale Verwaltung von individuellen Rechten für physischen und digitalen Zugang. Und das schon ab dem Start mit den neuen Registrierungsprozessen für neue Nutzer. Mehr dazu auf www.intercard.org.
Die technische und organisatorische Neuaufstellung von InterCard schafft so das Potenzial für mehr Umsatz bei niedrigen Kosten. Für mehr internationale Expansion, neue Märkte wie Kliniken, immer neue angeschlossene Anwendungen für die zentrale ID und Migrationen bei bestehenden Kunden auf einen höheren Technologiestandard.
IR-Kontakt
Gerson Riesle
SECANDA AG
Marienstraße 10
D-78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 7720 – 9945 – 0
Telefax: +49 7720 – 9945 – 10
E-Mail: investor.relations@secanda.com
Disclaimer für zukunftsgerichtete Aussagen
Die auf dieser Website bereitgestellten Dokumente enthalten Aussagen, die sich auf unseren künftigen Geschäftsverlauf und künftige finanzielle Leistungen sowie auf künftige den SECANDA Konzern betreffende Vorgänge oder Entwicklungen beziehen und zukunftsgerichtete Aussagen darstellen können. Diese Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie „erwarten“, „wollen“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „anstreben“, „einschätzen“, „werden“ und „vorhersagen“ oder an ähnlichen Begriffen. Wir werden gegebenenfalls auch in anderen Berichten, in Präsentationen, in Unterlagen, die an Aktionäre verschickt werden, und in Pressemitteilungen zukunftsgerichtete Aussagen tätigen. Des Weiteren können von Zeit zu Zeit unsere Vertreter zukunftsgerichtete Aussagen mündlich machen. Solche Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen und bestimmten Annahmen des SECANDA-Managements, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereichs von SECANDA liegen. Sie unterliegen daher einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und Faktoren, die in Veröffentlichungen – insbesondere in den Abschnitten „Chancen und Risiken“ des Lageberichts im Geschäftsbericht sowie des Zwischenlageberichts im Halbjahresbericht – beschrieben werden, sich aber nicht auf solche beschränken. Sollten sich eines oder mehrere dieser Risiken oder Ungewissheiten realisieren oder sollte es sich erweisen, dass die zugrunde liegenden Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, können die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge von SECANDA (sowohl negativ als auch positiv) wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten Aussage genannt worden sind. SECANDA übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.
Dieses Dokument liegt ebenfalls in englischer Übersetzung vor, bei Abweichungen geht die deutsche maßgebliche Fassung des Dokuments der englischen Übersetzung vor. Aus technischen Gründen kann es zu Abweichungen zwischen den in diesem Dokument enthaltenen und den aufgrund gesetzlicher Vorgaben veröffentlichten Rechnungslegungsunterlagen kommen.
Die auf dieser Website bereitgestellten Dokumente enthalten Aussagen, die sich auf unseren künftigen Geschäftsverlauf und künftige finanzielle Leistungen sowie auf künftige den SECANDA Konzern betreffende Vorgänge oder Entwicklungen beziehen und zukunftsgerichtete Aussagen darstellen können. Diese Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie „erwarten“, „wollen“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „anstreben“, „einschätzen“, „werden“ und „vorhersagen“ oder an ähnlichen Begriffen.
> weiterlesen
Wir werden gegebenenfalls auch in anderen Berichten, in Präsentationen, in Unterlagen, die an Aktionäre verschickt werden, und in Pressemitteilungen zukunftsgerichtete Aussagen tätigen. Des Weiteren können von Zeit zu Zeit unsere Vertreter zukunftsgerichtete Aussagen mündlich machen. Solche Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen und bestimmten Annahmen des SECANDA-Managements, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereichs von SECANDA liegen. Sie unterliegen daher einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und Faktoren, die in Veröffentlichungen – insbesondere in den Abschnitten „Chancen und Risiken“ des Lageberichts im Geschäftsbericht sowie des Zwischenlageberichts im Halbjahresbericht – beschrieben werden, sich aber nicht auf solche beschränken. Sollten sich eines oder mehrere dieser Risiken oder Ungewissheiten realisieren oder sollte es sich erweisen, dass die zugrunde liegenden Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, können die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge von SECANDA (sowohl negativ als auch positiv) wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten Aussage genannt worden sind. SECANDA übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.
Dieses Dokument liegt ebenfalls in englischer Übersetzung vor, bei Abweichungen geht die deutsche maßgebliche Fassung des Dokuments der englischen Übersetzung vor. Aus technischen Gründen kann es zu Abweichungen zwischen den in diesem Dokument enthaltenen und den aufgrund gesetzlicher Vorgaben veröffentlichten Rechnungslegungsunterlagen kommen.
> weniger